Deathmatch Game
Ein "Deathmatch game" ist die einfachste Art Airsoft zu spielen.
Bei dieser Art von Spiel versuchen sich zwei Teams gegenseitig aus dem Spiel zu schießen.
Das Team von dem am Ende noch Spieler übrig sind, hat gewonnen.
Last man standing
Im Grunde wie „Deathmatch game“, jedoch jeder für sich, wer am Schluss noch nicht "getroffen" ist, hat gewonnen.
Nur bei Spielen mit sehr wenig Leuten geeignet.
Search and destroy
Es gibt zwei Teams.
Das eine bekommt eine Gewisse Zeit Vorsprung und kann sich im Gelände eine geeignete Position herausfinden.
Nach der Abgesprochenen Zeit Durchsucht das zweite Team das Spielgelände. Wieder gilt es, alle Gegner aus dem Spiel zu schießen.
Central Flag Game
Beim "Central Flag Game" wird die ganze Sache schon wesentlich spannender und auch schwieriger. Das Hauptziel dieser Spielvariante ist, die im Spielfeld positionierte Fahne, zu erobern. Ob die Fahne nun in die EIGENE oder GEGNERISCHE Basis zu bringen ist, muss vorher klar festgelegt werden. Sobald die Fahne sicher in die Base transportiert wurde, endet das Spiel, egal wie viele Spieler sich noch im Spiel befinden.
Capture the Flag
Die bei Turnieren wohl beliebteste und vielleicht auch spannendste Spielvariante ist "Capture the flag" , "Capture the can" oder auch "Capture the bag". Hier befinden sich, im Gegensatz zu "Central Flag",gleich zwei Fahnen (eine GELBE und eine ROTE) auf dem Spielfeld. Diese werden aber nicht zentral auf dem Spielfeld positioniert, sondern je eine Fahne/Tasche befindet sich in der Base des gegnerischen Teams. Diese gegnerische, meist gut verteidigte Fahne/Tasche gilt es zu erobern und in die EIGENE Base zu bringen. Das Spiel endet auch hier wieder nach erfolgreicher Eroberung und sicher zurückgebrachter Fahne/Tasche in die eigene Base.
Wichtig: Die Flagge muss sichtbar aufgestellt werden, und darf nicht versteckt werden!
King of the Hill
Dies ist eine Ähnliche Spielvariante wie „Capture the flag / bag“ mit nur einer Flagge. Bei dieser Spielvariante ist ein Spielgelände mit einem Hügel in der Mitte erforderlich. Es gibt wieder zwei Teams, beide starten auf der entgegen gesetzten Seiten des Hügels. Es gilt nun, den Hügel zu besetzten und zu halten. Nach einer bestimmten Spielzeit wird das Spiel beendet, je nach Variante hat gewonnen, wer den Hügel am Schluss besitzt oder wer die längere Zeit darauf verbracht hat.
VIP Transport / Bodyguard
Ein Spieler wird als Zielperson festgelegt. Das Team welches sich um ihn schart bildet die Leibgarde und muss die Zielperson unbeschadet und nicht "getroffen" zum Zielpunkt bringen. Das gegnerische Team versucht genau das zu verhindern. Sieg oder Niederlage hängt allein davon ab ob die Zielperson erfolgreich den Zielpunkt erreicht.
Rescue Me
Ähnlich „VIP transport“ oder „Bodyguard“, nur die Zielperson ist als Geisel zu betrachten und die Angreifer als Befreier.
Domination
Auf einem größeren begrenzten Spielfeld werden verschiedene Posten verteilt (ca. 10). Das Spiel endet um eine bestimmte Uhrzeit oder Zeitvorgabe. Ziel dieses Spiels ist es alle Posten möglichst lang mit dem eigenen Teamnamen zu versehen.
Das geht so: Man kommt an einen Posten und trägt seinen Teamnamen und die Uhrzeit ein. Von diesem Augenblick an bekommt mein Team für jede Minute in der dieser Posten auf mein Team überschrieben ist einen Punkt. Das gegnerische Team ist natürlich ständig darum bemüht dass die Posten ebenfalls auf ihren Namen lauten und versuchen die Posten uns wieder abzujagen.
Gewonnen hat das Team, dass am Schluss am meisten Punkte und nicht wer am meisten Munition verschossen hat.
Catch the Rest
Alle gegen alle! Wer "gettroffen" wird, Spielt weiter ABER gemeinsam mit dem Schützen wird ein Team gebildet.
Dass dann weiter gegen die Anderen spielt, dass geht so weiter bis alle in einem großen Team sind und keiner mehr übrig ist.
Sehr geile Spielvariante, können wir nur empfehlen.
Sniper vs. Spotter
Es gibt ein Heckenschützenteam bestehend aus zwei bis vier Spielern und ein Aufklärerteam in dem sich der Rest der Spieler befindet. Die Heckenschützen haben 10 Minuten Zeit sich für den anstehenden Angriff des Aufklärerteams zu verstecken und vorzubereiten. Gewinner des Spieles ist jenes Team, das es geschafft hat alle Gegner zu "treffen". Die Scharfschützen können sich auf dem gesamten Spielfeld verstecken.
Local the treasurebox
Beide Teams haben die gleiche Aufgabe, eine Schatzkiste zu finden. Diese Schatzkiste ist irgendwo auf dem Spielfeld versteckt. Es sind jedoch auch drei weitere Schatzkisten auf dem Spielfeld verteilt. Diese Schatzkisten sind Attrappen. Der Spieler, der eine der "falschen" Schatzkisten öffnet ist automatisch Tod und muss das Spiel verlassen. Dies passiert jedoch nur beim ersten Öffnen der Schatzkiste. Gewinner ist jenes Team, welches die richtige Schatzkiste mit dem Schatz als erstes an einen abgemachten Punkt bringt.